Raspberry – Motion installieren und bedienen

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Was muss ich tun, damit motion funktioniert? Nun müssen wir noch unsere Einstellungen anpassen. Gib hier deine Wünsche ein. Achtung: mache das am besten am Ende damit sie wirklich wirksam werden und nicht von default Einträgen, die schon im File … Weiter

Raspberry – Read-Only Root Partition

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Wenn man seinen Raspberry an eine unsichere Stromquelle hängt, oder sonstwie in die Versuchung kommt, ihn einfach auszuschalten ohne vorher ein Shutdown gemacht zu haben, kommt es ab und zu vor, dass dadurch das Linux Dateisystem korrupt wird. Um dies … Weiter

Meine Bewässungsanlage

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Mittels einer Steuerung über einen RaspberryPi Zero habe ich im letzten Sommer einiges in meinen Garten automatisch bewässert. Meine Wasserquelle: eine Zisterne, die vom Regenwasser vom Dach gespeist wird, ca. 6 qm groß, der Deckel ist auf Straßenniveau. Ein Tauchpumpe … Weiter

Raspberry – Aufteilung der SD Karte

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Installiert man Raspberry OS wie in Raspberry – die Grundinstallation beschrieben, und hat das System 1x auf dem neuen Rechner gestartet, hat man 2 Partitionen auf der SD Karte: eine kleine Boot Partition im FAT Format, und die eigentliche OS … Weiter

Raspberry – Python

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Das Kommando python funktioniert schon nach der Grundinstallation. Um jedoch weitere Paket nachzuinstallieren, muss das Kommando pip3 installiert sein. Wenn nicht, ist folgendes zu tun: Wie man dann mit pip3 neue Module installiert, zeige ich z.B. unter Raspberry – Python … Weiter

Raspberry – eine Kamera verwenden

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

An einem Raspberry kann man eine dafür speziell vorgesehen Kamera über ein Flachband Kabel anschließen. (Vorsicht, beim Raspberry Zero ist dies schmaller!) Hinweis: Achtet darauf, dass die blaue End-Seite des Kamera-Kabels in der mittleren Kabelklemme zum Netzwerkanschluss zeigen muss. (Raspberry … Weiter

Raspberry – einige Linux Befehle

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Mounten eines Netzwerklaufwerks Bei dem aktuellen Raspbian Linux ist der nötige SMB Client bereits installiert. Alternativ kann der Client mit dem folgenden Befehl installiert werden: sudo apt-get update sudo apt-get install smbclient Der Netzwerkspeicher kann über den Mount-Befehl in ein … Weiter