Gibt der Visual Mode eines Blocks nicht genügend Optionen, so kann man im HTML Mode weiteren HTML Code hinzufügen. Leider aber nicht alles, was man im Netz unter HTML Code findet. Deswegen mache ich hier mal eine Sammlung von Code Stücken, die ich erfolgreich angewendet habe.
Kommentare:
Zeilen oder Blocks kann man mittels <!– … –> als Kommentar kennzeichnen.
<!-- dies ist eine Kommentarzeile -->
<!--
man kann damit auch komplette Blöcke als
Kommentar kennzeichnen, gut um ganze Code Blöcke
zu deaktivieren.
-->
Tabellen:
<figure class="wp-block-table">
<table><tbody>
<tr><td>Rohfassung</td><td>Zelle 1b</td></tr>
<tr><td>Zeile 2a</td><td>Zelle 2b</td></tr>
</tbody></table>
</figure>
<figure class="wp-block-table aligncenter">
<table><tbody>
<tr><th>Mit Zusätzlichem</th><th> Noch was </th></tr>
<tr><td>Zeile 1</td><td>2</td></tr><tr><td>Zeile 3</td><td>4</td></tr><tr><td>Zeile 5</td></tr>
</tbody></table>
</figure>
Rohfassung | Zelle 1b |
Zeile 2a | Zelle 2b |
Mit Zusätzlichem | Noch was |
---|---|
Zeile 1 | 2 |
Zeile 3 | 4 |
Zeile 5 |
Liste wird fortgesetzt. Es gibt auch Einstellungen, die akzeptiert werden, aber dann den Visual Mode verhindern.
Fronteinstellungen:
Tipps von https://www.computerhope.com/issues/ch000072.htm
<font color="blue"> Bodensee </font>
–> Testtext: Bodensee
<font face="courier" size="6"> Bodensee </font>
–> Testtext: Bodensee
Geht nicht bei Blocks: <p style="font-family:Courier; color:Blue; font-size: 20px;"> This text has the font Courier, is Blue, and 20px. </p>
Weitere Erkenntnisse
Die oben erwähnten Einschränkungen kann man mit folgenden Schritten übergehen:
- Lege wie bekannt einen neue Tabelle an
- Gehe in den HTML Modus
- Nun modifiziere diese mit etwas, was oben als nicht akzeptiert erwähnt wurde, z.B. width=“10%“
- Wenn du nun in den Visual Mode zurück willst, bekommst du eine Fehlermeldung mit der Optionen, den Block wieder zu recovern
- Jetzt nicht diesem Bottum drücken, sondern auf die 3 Punkte gehen – In HTML umwandeln
- Nun sollte die Änderung akzeptiert worden sein (Achtung: Vorschau leider nicht korrekt!)
ACHTUNG: mit diesem Vorgehen verlässt man den Gutenberg Editor – Änderungen sind nur noch auf HTML Ebene möglich! Ein Zurück zum Gutenberg Editior kenne ich nicht.
Beispiel:
Head 1 | Head 2 | Head3 |
---|---|---|
Zeile 11 | Zeile 12 | Zeile 13 |
Zeile 21 | Zeile 22 | Zeile 23 |
Zeile 33 |
Erlaubt sind nun: class=“has-text-align-right“ data-align=“right“ width=“8%“
Warum geht es hier nicht – oder doch? Liegt es am Theme das es hier geht?
Dezember 2022 | Jes 7,10-14 Sie wird ihm den Namen Immanuel – Gott mit uns – geben. |
Januar 2023 | Jes 60, 1-6 Finsternis bedeckt die Erde und Dunkel die Völker, doch über dir geht strahlend der Herr auf, seine Herrlichkeit erscheint über dir. |
Februar 2023 | Mt 5, 38-48 Seid vollkommen, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist! |
März 2023 | Eph 5, 8-14 Steh auf, du Schläfer, steh auf von den Toten und Christus wird dein Licht sein. |
April 2023 | Apg 2, 42-47 Die Gläubigen hielten an der Lehre der Apostel fest, an der Gemeinschaft, am Brechen des Brotes und an den Gebeten. |
Mai 2023 | Mt 28, 16-20 Ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt. |
Juni 2023 | Ex 19, 1-6a Ihr habt gesehen, wie ich euch auf Adlerflügeln getragen und zu mir gebracht habe. |
Juli 2023 | Mt 13, 31 – 35 Mit dem Himmelreich ist es wie mit dem Sauerteig. |
August 2023 | 2 Petr 1, 16-19 Ihr tut gut daran, das Wort der Propheten zu beachten, wie ein Licht, das an einem finstern Ort scheint, bis der Tag anbricht und der Morgenstern aufgeht in eurem Herzen. |
September 2023 | Mt 18, 15-20 Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. |
Oktober 2023 | Jes 25, 6-10a An jenem Tag wird er Herr der Heerscharen auf diesem Berg – dem Zion – für alle Völker ein Festmahl geben. |
November 2023 | Mt 23, 1-12 Der Größte von euch soll euer Diener sein. |
Dezember 2023 | Jes 40, 1-5. 9-11 Tröstet, tröstet mein Volk, spricht euer Gott. |
Januar 2024 | Mk 1, 7-11 Du bist mein geliebter Sohn. |