Raspberry – Python Graphics

Veröffentlicht in: Raspberry | 0

Folgende Bibliotheken sind zu installieren:

pip3 install numpy
pip3 install matplotlib

Dann können die Graphikfunktionen benutzt werden.
Beispiel:

import numpy as np
import matplotlib as mlp
import matplotlib.pyplot as plt
# no: plt.use('Agg') --> echo "backend: Agg" > ~/.config/matplotlib/matplotlibrc
# but this works:
# no, we will see it! mlp.use('Agg')
# Label für die y-Achse vergeben:
plt.ylabel('Sinus')

x = np.linspace(0, 10, 30)
y1 = np.cos(x)
y2 = np.sin(x)
plt.plot(x, y1)
plt.plot(x, y2)

# Einen x-y-Plot erstellen:
#plt.plot([1,2,3,4], [1,4,9,16], 'bo')

# Achsen-Bereiche manuell festlegen
# Syntax: plt.axis([xmin, xmax, ymin, ymax])
#plt.axis([0, 5, 0, 20])

# Ein gepunktetes Diagramm-Gitter einblenden:
#plt.grid(True)

# Diagramm speichern
#plt.savefig('test4.png')
#plt.savefig('test4.jpg')

# Diagramm anzeigen:
plt.show()

Dto. läuft nur, wenn auch gezeichnet werden kann, d.h. ein gültiges Display ist vorhanden. Dies liegt an der Anweisung plt.show().

Um in eine Datei zu schreiben, muss mit mlp.use(‚Agg‘) umgeschaltet werden. Output geht dann mit plt.savefig(‚Output.jpg‘):

Weiteres:

Wenn pip3 nicht bekannt ist, installieren mit:

apt-get install python3-pip