An einem Raspberry kann man eine dafür speziell vorgesehen Kamera über ein Flachband Kabel anschließen. (Vorsicht, beim Raspberry Zero ist dies schmaller!)
Hinweis: Achtet darauf, dass die blaue End-Seite des Kamera-Kabels in der mittleren Kabelklemme zum Netzwerkanschluss zeigen muss. (Raspberry Zero: Schwarz nach oben)
Die Software dazu richtet man wie folgt ein:
sudo raspi-config
3 – Interface Option
P1 - Enable Camera --> Yes
Finish
Reboot
Nun kann man mit raspistill -o hurra.jpg ein Bild in eine Datei, hier eben hurra.jpg reinschreiben. Das Kommando hat natürlich auch eine Reihe von Parametern, womit man die Aufnahme beeinflussen kann. Mit imagemagick kann man dieses Bild weiter verarbeiten. Beispiele:
raspistill -cfx 128:128 -o $fileprefix_$mydate.jpg # bw
raspistill -o $fileprefix_$mydate.jpg
# using convert from the imagemagick package
convert $fileprefix_$mydate.jpg -colorspace Gray $fileprefix_${mydate}_bw.jpg
convert $fileprefix_$mydate.jpg -resize '50%' $fileprefix_${mydate}_col.jpg
convert $fileprefix_$mydate.jpg -size 320x85 $fileprefix_${mydate}_col.jpg
Probleme:
Achtung: die Kamera kann nur ein Program benutzen! Falls jemand sonst die Kamera benutzt, sieht man nicht an der Fehlermeldung. Die erzählt einem etwas von fehlenden Updates und falschen Libraries, aber nicht, dass die Kamera in Benutzung ist! Auch hilft ein ‚ps -ef‘ nicht, denn es können auch diverse Hintergrund Job die Kamera abfrage, z.B. Motion.
Test1: Stimmt die Hardware: man bekommt mit vcgencmd get_camera mehr Informationen, Beispiel:
supported=1 detected=0
heisst, die Kamera ist nicht richtig angeschlossen oder sonstige Hardware Probleme.
Neuer Tipp: sudo rpi-update –> macht aber alles kaputt!
Service Command, Beispiel Motion:
Um einen Service zu beenden: sudo service motion stop – nach Neustart ist dieser Service aber wieder aktiv
Um einen Service zu deinstallieren: sudo update-rc.d -f motion remove
Mit systemd: sudo systemctl [status|show|start|stop|enable|disable] motion
Falls nichts mehr hilft: sudo apt-get update; sudo apt-get upgrade; sudo rpi-update
Es wird allerdings etwas von rpi-update gewarnt, da es da wohl zu Incompatibilitäten kommen kann.