Kürzlich erhielt ich bei einer neuen Installation folgende Meldung:
sudo apt-get update
Get:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15.0 kB]
Get:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32.6 kB]
Reading package lists... Error!
E: Repository 'http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease' changed its 'Suite' value from 'stable' to 'oldstable'
N: This must be accepted explicitly before updates for this repository can be applied. See apt-secure(8) manpage for details.
E: Repository 'http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease' changed its 'Suite' value from 'testing' to 'oldstable'
N: This must be accepted explicitly before updates for this repository can be applied. See apt-secure(8) manpage for details.
E: Encountered a section with no Package: header
E: Problem with MergeList /var/lib/apt/lists/archive.raspberrypi.org_debian_dists_buster_main_binary-armhf_Packages
E: The package lists or status file could not be parsed or opened.
Diese Meldung bekam ich auch bei einem alten System! Auch weitere Package konnten nicht mehr installiert werden mit ähnlichen Meldungen. Bei einem anderen alten System ging das aber durch:
sudo apt-get update
Holen:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32,6 kB]
Holen:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
Holen:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages [13,0 MB]
Holen:4 http://archive.raspberrypi.org/debian buster/main armhf Packages [393 kB]
Holen:5 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/contrib armhf Packages [58,8 kB]
Holen:6 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/non-free armhf Packages [104 kB]
Es wurden 13,6 MB in 9 s geholt (1.451 kB/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
N: Für das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »stable« in »oldstable« geändert.
N: Für das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »testing« in »oldstable« geändert.
Die Systeme habe vermutlich dieselbe Quelle bei der Installation gehabt, aber eine unterschiedlich Update Historie. Kommt daher die unterschiedlichen Reaktionen?
Und wie löse ich mein Problem? Nach längerem, erfolglosen Surfen mit viele Tipps, die nichts gebracht haben, habe ich auf der Seite https://beta.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?p=1905664 das entscheidende Kommando gefunden:
sudo apt update --allow-releaseinfo-change
Das ging durch:
apt update --allow-releaseinfo-change
Holen:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32,6 kB]
Holen:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
Holen:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster/main armhf Packages [393 kB]
Holen:4 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages [13,0 MB]
Holen:5 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/contrib armhf Packages [58,8 kB]
Holen:6 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/non-free armhf Packages [104 kB]
Es wurden 13,6 MB in 7 s geholt (1.832 kB/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Aktualisierung für 190 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
N: Für das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »testing« in »oldstable« geändert.
N: Für das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »stable« in »oldstable« geändert.
Danach konnte man auch weitere Packages wieder wie gewohnt installieren.